Die Berufsbilder von Karosseriebauern und Lackierern haben sich mit dem Einzug neuer Materialien und digitaler Technik stark gewandelt. Viele Arbeiten, die früher mit erheblichen Belastungen verbunden waren, wie das Mischen der Lacke oder Schleifvorgänge, werden heute computergesteuert und nahezu emissionsfrei durchgeführt. In unserer lichtdurchfluteten großen Halle verrichtet eine großzügig dimensionierte Absauganlage ihren Dienst, welche die Luft nahezu frei von Staub hält. Kombiniert mit einer hoch energieeffizienten Gasheizung sorgt die Anlage nicht nur für deutlich bessere Arbeitsbedingungen, sondern schont auch die Umwelt in hohem Maße.
Auch die Anforderungen an die theoretischen Kenntnisse unserer hoch spezialisierten Fachleute sind gestiegen. Bestanden Karosserien noch vor zehn Jahren meist zu hundert Prozent aus Stahl, kommen jetzt vielfach Leichtmetalle und Verbundmaterialien zum Einsatz, um Gewicht zu sparen. Daher gehören digitale Analysegeräte heute ebenso selbstverständlich zum Werkzeug des Karosseriebauers wie das Laptop.
Dazu kommt, dass wir in jüngster Vergangenheit massiv in die Optimierung von Prozessabläufen investiert haben. Davon profitieren nicht zuletzt die Auszubildenden. Denn wo früher ständig Teile zwischen den Abteilungen hin und her bewegt werden mussten, dominieren heute komplette Multifunktions-Arbeitsplätze das Bild. Das heißt, dass alle Arbeitsschritte an einem Standort erfolgen und damit auch das ständige Rangieren der Fahrzeuge in der Halle entfällt.